Berliner Music Award 2013: Berliner Pilsner bringt Berlins beste Nachwuchsmusiker auf die Bühne |
Montag, den 19. August 2013 um 00:00 Uhr | |||||||
Wo in Berlin die Musik spielt? Berliner Pilsner weiß es. Die feinherb-spritzige Metropolenmarke sucht jetzt wieder – gemeinsam mit der Berlin Music Week – die besten Nachwuchsmusiker Berlins. Aus über 300 Bewerbungen auf berlinmusic.tv geht es für die neun besten Solo-Künstler und Bands um den Berliner Music Award 2013. Das große Live-Finale findet am Mittwoch, den 4. September 2013, im Postbahnhof statt. Ist das nicht wunderbar? Die Jury aus Szenekennern, Musikern und Musikproduzenten hat entschieden: Aus mehr als 300 wunderbaren Bewerbungen um den Berliner Music Award 2013 haben es neun Solo-Künstler und Bands in die Vorrunde geschafft. Doch nur drei von ihnen werden beim großen Finale im Postbahnhof auf der Bühne stehen. „Wer am 4. September dabei ist, entscheiden die Live-Qualitäten“, so Kerstin Wegner, Brand Managerin Berliner Pilsner. „Dazu haben alle Vorfinalisten vor unserer Fachjury einen 15-minütigen Auftritt im Butcherroom, dem kostenlosen Proberaum von Berliner Pilsner und berlinmusic.tv.“ Am Eröffnungsabend der Berlin Music Week (04. bis 08.09.2013) geht es für die drei Finalisten jedoch nicht nur die offizielle Berliner Music Award-Trophäe. Dem Jury- und Publikumsfavoriten winkt auch eine wunderbare Siegprämie: Für den oder die Gewinner gibt es zusätzlich 5.000 Euro. Kerstin Wegner: „Wir sind unglaublich gespannt, wer unsere vergoldete Berliner Pilsner-Flasche in Empfang nehmen darf. Unsere Vorjahressieger, das ‚‚Basement Funk Orchestra‘, wird das Finale mit coolem Funk eröffnen. Als Special-Guest hat Rapper ‚MC Fitti‘ seinen Support zugesagt.“ Wer ein Ticket für die Berlin Music Week oder das Club-Festival „First We Take Berlin“ erwirbt, hat auch zum Finale des Berliner Music Awards 2013 freien Eintritt. Für alle anderen Musikfans sind am 4. September noch Einzeltickets zu zehn Euro an der Abendkasse des Postbahnhofs erhältlich. Die Berliner Musikszene ist so lebendig, vielfältig und wandlungsfähig wie in kaum einer anderen Stadt. So präsentiert Berliner Pilsner schon seit Sommer 2010, was ist der Spreemetropole angesagt ist: Neue Künstler und Bands, Interviews und Porträts, coole Sounds und Veranstaltungstipps finden Fans auf berlinmusic.tv. Mit dem Berliner Music Award kürt die feinherb-spritzige Metropolenmarke nun zum zweiten Mal – gemeinsam mit der Berlin Music Week – die besten Nachwuchsmusiker Berlins. Die neun Vorfinalsten des Berliner Music Awards 2013 Charity Children Lutz Fahrenkrog-Petersen, Professor für Populäre Musik an der Humboldt Universität, Musikproduzent, Singer/Songwriter und Komponist Berliner Pilsner. Made in Berlin.
|