Bes(ch)wingt in den dritten Advent - Schauweckers traditioneller Weihnachtsfrühschoppen |
Donnerstag, den 29. November 2012 um 00:00 Uhr | |||||||
Wenn die Luft kälter und die Tage kürzer werden, rücken die Weihnachtstage und auch der Jahreswechsel mit großen Schritten näher. Zur Adventszeit lohnt sich ein Besuch auf der Ratinger Straße wieder einmal ganz besonders. Für alle Jazz-Freunde gibt es im Schlösser Quartier Bohème eine schöne musikalische Bescherung: Am 16. Dezember – dem dritten Advent – findet ab 11.30 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) wieder Schauweckers traditioneller Weihnachtsfrühschoppen im Henkel-Saal statt. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für jeweils 17 Euro. Atemberaubender Hotjazz im traditionellen Sound Alle Jahre wieder ein Genuss Jazz ist Weihnacht Ein Gastspiel gibt auch mit Lous Dassen: 40 Jahre lang war sie in der Rheinmetropole eine Institution. Im legendären „Dr. Jazz“ hielt sie ihre musikalische Sprechstunde ab, tourte aber auch mit nahezu allen internationalen Jazzgrößen quer durch Europa. So stand sie unter anderem mit Bill Ramsey, Paul Kuhn und Mr. Acker Bilk live und in verschiedenen TV-Shows auf der Bühne. Für ihre Fans gibt es im Schlösser Quartier Bohème jetzt ein Wiedersehen und vor allem Wiederhören. Richtig heiß wird es mit den „Rod Mason’s Five“: Die Truppe ist für ihre virtuose Instrumentalleistung und ihre perfekten Arrangements berühmt. Mit vielen bekannten Stücken werden die englischen Top-Musiker einmal mehr begeistern. Zudem wird die „Legendäre Nikolausband“ auf das Weihnachtsfest einstimmen. „Freuet euch“, so das Motto der sieben Musiker mit den unverkennbar roten Nikolausmützen. Schauweckers traditioneller Weihnachtsfrühschoppen Sonntag, den 16. Dezember 2012 Einlass 10.30 Uhr, Beginn 11.30 Uhr Eintritt 17 Euro pro Person zzgl. Vorverkaufsgebühr bei freier Platzwahl Karten unter www.dticket.de, bei der Dticket Touristinformation, Altstadt Marktstraße/Ecke Rheinstraße, telefonisch bei der Brauerei Schlösser (02 11) 44 94 0 oder per E-Mail an info@retemataeng-ev.de. Diese und weitere Presseinformationen auch unter www.schloesser.de Schlösser Alt. Frisch-würzig halt. Schlösser Alt. So schmeckt Düsseldorf. Es begab sich einst im Jahre 1873 in der Düsseldorfer Altstadt. Auf der Ratinger Straße – der „Retematäng“ – lebte ein redlicher Bäckerbursche namens Schlösser. Doch immer nur Brötchen backen? Nein, ein respektables Brauhaus, das war sein Traum. Der Bäcker erlernte das Bierbrauen und gab dem Ergebnis seiner Braukunst – einer köstlichen Spezialität – seinen Namen: Schlösser Alt, das seit 1873 nach Düsseldorfer Art gebraut wird. Das frisch-würzige Original ist stets dort zu finden, wo sich die Menschen aus und in der Rheinmetropole wohlfühlen. So engagiert sich Schlösser Alt in seiner Heimat im Brauchtum, im Sport sowie auf Events und ist Initiator eigener Veranstaltungen. Genuss erleben ist eben reine Geschmackssache. Aber eines gilt in jedem Fall: Schlösser Alt. So schmeckt Düsseldorf.
|