Radeberger Pilsner verlost exklusive Erlebnisreisen nach New York |
Dienstag, den 11. September 2012 um 00:00 Uhr | |||||||
Radeberg, September 2012. Von Anfang September bis Mitte Oktober macht Radeberger Pilsner deutschlandweit mit einer ganz besonderen Handelspromotion auf sich aufmerksam: Die Verbraucher können den Spuren der Export-Erfolgsgeschichte folgen und im Reisezeitraum April/Mai 2013 eine von zwölf Erlebnisreisen nach New York, einer der pulsierendsten Metropolen unserer Zeit, gewinnen. Auf alle Gewinner wartet eine fünftägige Flugreise für zwei Personen, inklusive Übernachtung in einem exklusiven Hotel im Herzen des „Big Apple“. Der Gewinn umfasst außerdem ein erlebnisreiches Unterhaltungsprogramm vor Ort, das alle Teilnehmer zu den Highlights der Stadt führt und auf den Spuren Radebergers wandeln lässt. So können die Gewinner erfahren, wo Radeberger Pilsner erstmals „an Land ging“ und warum es bis heute in über 450 Bars, Clubs und Restaurants das beliebteste deutsche Pilsner in New York City ist. Darüber hinaus erleben sie Radebergers „Culture of Taste“ und besuchen kulturelle Highlights wie die Metropolitan Opera oder das Museum of Modern Art (Programmänderungen vorbehalten). „Schon Ende des 19. Jahrhunderts eroberte Radeberger Pilsner Amerika. Heute ist es in rund 450 Bars der Weltmetropole New York gefragter als je zuvor“, so Marketing Manager Nils Meyer-Rix. Als Hommage an diesen Erfolg belohnt Radeberger Pilsner seine Liebhaber nicht nur mit der Chance auf die fünftägige New York Reise, sondern auch mit einer begehrten Zugabe: Zu jedem Kasten Radeberger Pilsner gibt es einen hochwertigen Fotokalender mit eindrucksvollen New Yorker Impressionen gratis dazu, so lange der Vorrat bei allen national beteiligten Handelspartnern reicht. Gewinnspiel-Teilnahme Im Handel unterstützt Radeberger Pilsner die Aktion mit verschiedenen Aktionspaketen bis hin zu Megaplatzierungen. Hintergrundinformation: Die Entdeckung Amerikas im Jahre 1878: das Pilsner aus Sachsen. Vom Lokalbier zum Exportschlager. Wie Radeberger begann, die ganze Welt zu erobern. Word-of-Mouth-Marketing würde man heute wohl sagen. Damals war es schlicht Mundpropaganda, die dazu führte, dass der ausgezeichnete Geschmack des Radeberger Pilsners schon bald weit über den Radeberger Kirchturm hinaus beliebt wurde. Auch große Köpfe begeisterte seinerzeit der außergewöhnliche Biergenuss. Wer es in New York schafft, der schafft es überall.
|